Start
Erich Hambach - Politik, Wirtschaft, SozialesÜber mich
Erich Hambach - Lebenslauf, Motivation, Querdenker, Finanz-Experte - Wahrheitsforscher, AufklärerUnterstützung
UnterstützungAktuelles
News - Politik, Wirtschaft, SozialesTermine
Vorträge zu Politik, Wirtschaft und SozialesBlog
Meinungen und Kommentare zu wichtigen Themen unserer ZeitMediathek
MediathekKontakt
Kontakt-Formular, Telefon, Telefax, eMail, HomepageGästebuch
Meinungen und KommentareNewsletter
NewsletterAnmeldung
AnmeldungNewsletter-Archiv
Newsletter-ArchivCETA & Co.
CETA & Co.ALLES IST MÖGLICH!
Thema: Warum das geplante Bargeld-Verbot das Ende der persönlichen Freiheit bedeuten würde.
Eine Bewegung für den Frieden
heute melde ich mich mit einer besonderen Nachricht, mit einer Einladung von Dr. Daniele Ganser.
Hör Dir seine Grußbotschaft einfach kurz an und Du erfährst was es mit mit Bildung ohne Geländer und dem Wintersemester der Online-Uni DIE AKADEMIE auf sich hat.
1 x auf das Bild oder hier klicken,
da geht es zur Grußbotschaft von Daniele
Wer sich in der gegenwärtigen Zeit als junger Mensch weigert, den Hygiene-/Energie- oder Klima-Regimen zu folgen, wird es an der Universität nicht leicht haben. So wird es z.B. durch das jüngst aktualisierte Infektionsschutzgesetz wieder ermöglicht, dass wieder eine Maskenpflicht und/oder eine Testpflicht zur Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzlehre eingeführt wird. Auch eine verpflichtende gentherapeutische Injektion ist im Bereich des Möglichen.
Dies hat aktuell zur Folge, dass sich viele junge Menschen diskriminiert fühlen und nicht mehr den Eindruck haben, unter diesen Voraussetzungen sei noch freie Bildung möglich, wie sie einst von Wilhelm von Humboldt gedacht war. Durch diese Einschränkungen verfehlen die Universitäten zunehmend ihren eigentlichen Bildungsauftrag, nämlich allen Menschen mit Hochschulreife, unabhängig von ihrem Impfstatus, Zugang zu ihren Angeboten zu gewähren und einen wissenschaftlichen Diskurs zu ermöglichen, der alle legitimen und wissenschaftlich fundierten Positionen abbildet.
Die Universitäten waren einst ein Ort, an welchem kontroverse Diskussionen stattfanden, staatliche Maßnahmen und politische Entscheidungen auf fachlicher Grundlage leidenschaftlich diskutiert und aus zahlreichen Perspektiven beleuchtet wurden. In zwei Jahren Pandemie haben sie sich inzwischen zu sterilen Orten entwickelt, in welchen die oberste Maxime die Umsetzung der staatlichen Hygiene-Vorschriften ist. Ein freier, offener Dialog zwischen Befürwortern und Kritikern des gegenwärtigen politischen Kurses scheint nicht erwünscht zu sein. Ein technokratisch-ideologischer Geist hat sich in der deutschen Universitätslandschaft etabliert, der dazu führt, dass immer mehr junge Menschen das etablierten System als unbefriedigend erleben und nach ergänzende Bildungsmöglichkeiten Ausschau halten. Aus diesem misslichen Status quo heraus haben wir – DIE AKADEMIE. e.V. Denken im Dialog – uns entschieden, erneut ein online Studium Generale anzubieten.
Hierzu konnten erneut zahlreiche hochkarätige Wissenschaftler gewonnen werden: Dr. Daniele Ganser, Prof. Michael Meyen, Prof. Martin Schwab, Prof. Christian Kreiß, Gunnar Kaiser, Prof. Christof Kuhbandner und viele andere bekannte Persönlichkeiten stellen ehrenamtlich ihre Expertise zur Verfügung.
Das Lehrangebot erstreckt sich neben den regelmässigen Vorlesungen in den Fächern Volkswirtschaft, Medienwissenschaft, Biologie, Medizin, Rechtswissenschaft, Psychologie, Geopolitik & Zeitgeschichte und dem interdisziplinären Fach Lebenskunst noch auf wöchentliche Ringvorlesungen und Blockseminare mit zahlreichen, namhaften Experten unterschiedlichster Wissensgebiete.
Hinzugekommen sind im Wintersemester 2022/2023 auch neue Formate: „DIE AKADEMIE im Gespräch“, das wöchentliche „Philosophencafe“ und der Podcast „Akademiefunk“. Diese Formate sind dem Gedanken geschuldet, dass sich Bildung immer im Dialog vollzieht.
Die Akademie bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich in einem Studium Generale einen Überblick zu verschaffen, welche Fachbereiche von Interesse sein könnten. Darüber hinaus bietet sie aber auch die einmalige Chance zur Allgemein- und Persönlichkeitsbildung in einer Gemeinschaft interessierter und aufgeschlossener Menschen. Auch wenn wir keine staatlich anerkannten Abschlüsse anbieten können und wollen, wissen wir doch von vielen Unternehmern, dass diese vor allem selbstdenkende und wertorientierte Mitarbeiter suchen, wie sie DIE AKADEMIE hervorbringt.
Wer am Wintersemester vom 4. November 2022 bis 10. Februar 2023 interessiert ist,
sendet einfach ein e-mail mit Angabe des Namens und der Anschrift an:
office@dieakademie.org
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Start
StartÜber mich
Über michUnterstützung
UnterstützungAktuelles
AktuellesTermine
TermineBlog
BlogMediathek
MediathekKontakt
KontaktGästebuch
GästebuchNewsletter
NewsletterAnmeldung
AnmeldungNewsletter-Archiv
Newsletter-ArchivCETA & Co.
CETA & Co.Datenschutz
DatenschutzHambacher Kulturförderverein e.V.
Vorstand:
Martina Hambach, Erich Hambach
Sitz:
München
Postanschrift:
Tal 44, D-80331 München
Fax: 0321 21363506
E-Mail: serviceerich-hambachde
© 2024
Hambacher Kulturförderverein e.V.
"Alle sagten, das ist unmöglich.
Dann kam einer,
der wusste das nicht
und hat`s einfach gemacht."
Start
Informationen zum aktuellen Geschehen von Erich HambachÜber mich
Wahrheitsforscher, Aufklärer, Finanzexperte, QuerdenkerUnterstützung
UnterstützungAktuelles
Aktuelle MeldungenTermine
TermineBlog
Erich Hambachs BlogMediathek
MediathekKontakt
eMail-Schreiben an Erich HambachGästebuch
Tragen Sie sich in mein Gästebuch ein!Newsletter
NewsletterAnmeldung
AnmeldungNewsletter-Archiv
Newsletter-ArchivCETA & Co.
CETA & Co.Cookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität dieser Website notwendig. InformationOK
FORM