Start
Erich Hambach - Politik, Wirtschaft, SozialesÜber mich
Erich Hambach - Lebenslauf, Motivation, Querdenker, Finanz-Experte - Wahrheitsforscher, AufklärerUnterstützung
UnterstützungAktuelles
News - Politik, Wirtschaft, SozialesTermine
Vorträge zu Politik, Wirtschaft und SozialesBlog
Meinungen und Kommentare zu wichtigen Themen unserer ZeitMediathek
MediathekKontakt
Kontakt-Formular, Telefon, Telefax, eMail, HomepageGästebuch
Meinungen und KommentareNewsletter
NewsletterAnmeldung
AnmeldungNewsletter-Archiv
Newsletter-ArchivCETA & Co.
CETA & Co.ALLES IST MÖGLICH!
Thema: Warum das geplante Bargeld-Verbot das Ende der persönlichen Freiheit bedeuten würde.
Eine Bewegung für den Frieden
nachdem Studium ist bekanntlich vor dem Studium, ... eine leicht abgewandelte Lebensweisheit von Sepp Herberger (ehemaliger Nationaltrainer).
Das Lernen ist für viele Menschen gottseidank immer noch ein lebenlanger Prozess und bleibt spannend. Spannend ist auch unser Studium Generale, zu welchem wir Dich hiermit herzlich einladen möchten.
DIE AKADEMIE – Denken und Bildung im Dialog
Auch wenn aktuell die Hygienemaßnahmen an den Universitäten aufgehoben sind, haben die letzten Jahre deutliche Spuren hinterlassen und zu wahrnehmbaren Veränderungen in der universitären Bildungskultur geführt.
Vor diesem Hintergrund hat sich die AKADEMIE. Denken im Dialog gegründet. DIE AKADEMIE e.V. ist eine freie Bildungseinrichtung, die getragen wird vom Enthusiasmus namhafter Wissenschaftler zahlreicher Fakultäten, die die Begeisterung für ihr Fach teilen und (ehrenamtlich) an andere Menschen weitergeben möchten. Sie geht mittlerweile in ihr viertes Semester.
Das studium generale der AKADEMIE steht Studenten ausdrücklich jeder Altersgruppe offen. Ob Sie sich in Hinblick auf Ihre zukünftige Studienwahl orientieren oder ganz einfach nur Ihren Horizont erweitern und „weiterdenken“ wollen: Die Lehrveranstaltungen der Akademie vermitteln Methoden und Inhalte vieler Wissenschaftsdisziplinen. Sie ermöglichen – fachübergreifend – eine breite Allgemein- und Persönlichkeitsbildung und wollen zum selbständigen Denken befähigen.
Im Verlauf der letzten Semester haben zahlreiche namhafte Wissenschaftler an der AKADEMIE gelehrt und sich in den Dienst freien Denkens und einer freien Bildung gestellt, etwa Prof. Michael Meyen, Prof. Martin Schwab, Prof. Christian Kreiss, Prof. Sönnichsen, Dr. Matthias Burchardt, Dr. Alexander Christ, Dr. Daniele Ganser, Ernst Wolff und viele andere mehr. Auch im kommenden Semester dürfen sich unsere Studenten wieder auf eine exquisite Auswahl namhafter Wissenschaftler freuen.
Das Sommersemester 2023 findet erstmalig als STUDIENSEMESTER statt.
Es steht unter einem alle Fachdisziplinen verbindenden Studienthema, dem Thema ZUKUNFTSENTWÜRFE. Dieses Thema berührt alle Bereiche gesellschaftlichen Zusammenlebens, etwa des Rechts, der Medizin, Fragen der Gesundheit, der Philosophie, der Medien, der Kommunikation, der Wirtschaft, aber auch die Frage nach der ästhetischen Qualität unseres Lebens … und viele mehr. Die große Frage, wie wir in der Zukunft leben möchten, soll somit aus unterschiedlichen Wissenschaftsperspektiven beleuchtet und mit einer breiten Vielfalt methodischer Zugänge erschlossen werden.
Gemeinsam mit unseren Dozenten wollen wir aus ganz unterschiedlichen Perspektiven der Frage nachgehen:
Wie wollen wir leben in der Zukunft?
Ergänzt werden die regelmäßigen Vorlesungen durch eine wöchentliche Ringvorlesung, das Philosophencafé, das etwas andere Format des Akademiegesprächs, durch Blockseminare, sowie den neuen Akademiepodcast.
Die Veranstaltungen werden in der Regel online durchgeführt, aber auch gemeinsame Präsenzveranstaltungen und Exkursionen sind vorgesehen. Ein gemeinsames Akademiesymposium ist zusätzlich angedacht.
Die Dozenten unserer AKADEMIE genießen uneingeschränkte Wissenschaftsfreiheit. Dies betrifft insbesondere die Auswahl der Methoden, der Themen, der Positionen und Perspektiven. Es herrscht Rede-, Meinungs- und Gedankenfreiheit unter kultivierten und gebildeten Personen. Sprachregulationen im Sinne der »political correctness« finden nicht statt.
Wir freuen uns auf aufgeschlossene, neugierige Menschen, die sich ohne Vorbehalte auf den Austausch und ein Denken im Dialog einlassen möchten.
Wer gerne am Sommersemester vom 17. April 22 bis zum 4. Juli 2023 interessiert ist, sendet einfach ein E-mail mit Angabe des Namens und der Anschrift an: office@dieakademie.org
Peace
Erich Hambach
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Start
StartÜber mich
Über michUnterstützung
UnterstützungAktuelles
AktuellesTermine
TermineBlog
BlogMediathek
MediathekKontakt
KontaktGästebuch
GästebuchNewsletter
NewsletterAnmeldung
AnmeldungNewsletter-Archiv
Newsletter-ArchivCETA & Co.
CETA & Co.Datenschutz
DatenschutzHambacher Kulturförderverein e.V.
Vorstand:
Martina Hambach, Erich Hambach
Sitz:
München
Postanschrift:
Tal 44, D-80331 München
Fax: 0321 21363506
E-Mail: serviceerich-hambachde
© 2024
Hambacher Kulturförderverein e.V.
"Alle sagten, das ist unmöglich.
Dann kam einer,
der wusste das nicht
und hat`s einfach gemacht."
Start
Informationen zum aktuellen Geschehen von Erich HambachÜber mich
Wahrheitsforscher, Aufklärer, Finanzexperte, QuerdenkerUnterstützung
UnterstützungAktuelles
Aktuelle MeldungenTermine
TermineBlog
Erich Hambachs BlogMediathek
MediathekKontakt
eMail-Schreiben an Erich HambachGästebuch
Tragen Sie sich in mein Gästebuch ein!Newsletter
NewsletterAnmeldung
AnmeldungNewsletter-Archiv
Newsletter-ArchivCETA & Co.
CETA & Co.Cookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität dieser Website notwendig. InformationOK
FORM